Eltern müssen ihre Kinder auf das Leben vorbereiten. Manche begnügen sich damit, helfend im Hintergrund zu stehen, andere statten ihre Sprösslinge mit einem Airbag aus. So auch Marlin. Aus Sorge vor den Gefahren im Wasser verlangt er von seinem Sohn Nemo eine Schwimmprüfung. Ganz vernünftig – wenn Nemo nicht gerade ein Fisch wäre. Zum Glück hat Nemo seine Freunde, die ihn für die Prüfung trainieren. Die Kinder helfen dem kleinen Fisch dabei, die Prüfungen bzw. die einzelnen Aufgaben zu bestehen. Fünf Trainingseinheiten müssen durchlaufen werden, bevor Nemo einen Schwierigkeitsgrad der Super- schwimmprüfung ablegen darf. Am lustigsten ist das Schildkrötensurfen. Diese Übung kommt der Schwimmprüfung ziemlich nahe, da der Spieler im ostaustralischen Strom seine Geschicklichkeit unter Beweis stellen kann. Und das auf dem Rücken einer Schildkröte. Die Fütterung von Bruce mit Tangbällchen gehört ebenfalls zu den Highlights des Spiels. Dem Flipperprinzip ä
hnlich muss Nemo Bruce die Bällchen genau ins Maul werfen. Denn sonst könnte Nemo selbst eventuell als Mahlzeit enden. Doch zum Glück hat Bruce sich gut im Griff und Nemo trifft von Mal zu Mal besser. Von flotten Sprüchen und lustigen Grafiken lebt das Muschelspiel. Der kleine Blubber versteckt sich unter einer von drei Muscheln, die hin und her getauscht werden. Weniger spannend ist das Memory-Spiel und das Gedächtnisspiel, bei dem man sich Figuren in wechselnder Reihenfolge merken muss. Bei diesen Übungen sind weder die Charaktere noch das Spiel besonders spannend. Doch es hilft nichts, wer einen Teil der Superschwimmprüfung bestehen will, muss auch diese Aufgaben lösen. Doch die KInder kämpfen sich gerne durch die Übungen, da die Schwimmprüfung wiederum zu den spannenderen Spielen gehört. Insgesamt fünf Mal müssen die Trainingstationen durchlaufen werden, bis Nemo der absolute Meisterschwimmer ist. Dabei steigt ganz leicht die Schwierigkeitsstufe der Aufgaben. Zur Belohnung gibt es abgesehen von den lustigen Charakteren und der tollen Grafik auch Filmhighlightes zu sehen . |
Fazit: Die Aufgaben sind recht einfach und daher schon für Kinder im Vorschulalter geeignet. Obwohl manche Übungen recht langweilig sind, wollen die Kids weiter spielen. Denn ihnen gefallen die sympathischen Charaktere und die bunte Welt. Und stolz präsentieren sie der Familie die Filmausschnitte, die sie sich freigespielt haben.
|